-
Klezmer Serie
-
Oj Devojche
-
De Valse Zeeman
-
Stu Papalambrena
-
Rachenitsa na Horo
-
Mori Riso
-
Drjanovskite
-
Jovane le
-
Waennsdi Walzer
-
Geamparale de la Navodari
-
Dwazhdi Trizhdi
-
Ajshino Oro
-
Bistrishko
Sedjanka v Perilo

Inhaltsverzeichnis:
Klezmerserie (Kandels Hora, Bulgar a la Naftule, Romanian Sirba)
Oj devojce (Bulgarien)
De valse zeeman (Belgien)
Stu Papalambrena (Griechenland)
Rachenica na Horo (Bulgarien)
Mori Riso (Bulgarien)
Drianovskite Momi (Bulgarien)
Jovane le (Bulgarien)
Wännsdi Walzer (Eigenkomposition von Richard Gruno)
Geamparale de la Navodari (Rumänien)
Dwazhdi Trizhdi (Bulgarien)
Ajshino Oro (Albanien)
Bistrishko Horo (Bulgarien)
Im Sommer 2005 haben wir etwas Aussergewöhnliches gewagt: Eine Tournee nach Bulgarien, mit vier Kindern und vielen Instrumenten im Auto... Wir haben sehr viel erlebt, unter anderem auch das Festival in Koprivshtitsa, welches nur alle fünf Jahre stattfindet und an dem sich zahlreiche bulgarische Musik- und Tanzgruppen treffen.
Bei den Aufnahmen zur ersten CD geschah es einmal, dass mitten im Stück ein (seltenes) Auto vorbeifuhr... dann hiess es: Aufnahme von vorne! Oder plötzlich gab es keinen Strom mehr. Grund: Am Gemeindehaus wurden die Dachrinnen montiert und der Strom wurde kurzerhand für drei Stunden unterbrochen... Naja, dann zogen wir eben den Fototermin vor - so findet man in Bulgarien immer einen Weg...
Perilo - eine einfache Waschmaschine für Teppiche und Decken: Im wasserreichen Balkangebirge betrieb jedes Dorf gemeinsam einen Perilo. Wir hatten wie gesagt einen im Garten unseres Aufnahmestudios: Herrliche Abkühlung während unserer Aufnahmen in der Juli-Hitze...
Dank gebührt Vessela Gencheva, die unsere Kinder beaufsichtigte, kochte und als Reiseleiterin fungierte, unserer Tochter Laura (damals 11 Jahre) für das Mitsingen bei "Jovane le", und natürlich Ivan, unserem Aufnahmeleiter, der uns während drei Tagen als versierter Techniker, "Schwimmbad"-Betreiber, Feuerwehrmann, Mitmusiker ("Dwazhdi Trizhdi") und Freund zur Seite stand.